Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Lindvior OÜ
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGG) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher und Unternehmer (§ 13 und § 14 BGB) über den Online-Shop der Lindvior OÜ (Tihase 34, 1. Etage, Tallinn, Estland, Registernummer: 14822846, USt-IdNr.: EE102396968) tätigen.
2. Vertragspartner und Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Lindvior OÜ. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Vertrag kommt mit unserer Bestellbestätigung oder Versandbestätigung zustande. Die Zahlung gilt als Annahme des Angebots.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise sind in Euro angegeben und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer des Lieferlandes gemäß den geltenden Vorschriften. Wird die Bestellung in ein anderes EU-Land geliefert, wird der Steuersatz automatisch angepasst.
Zahlungsmöglichkeiten:
- Kreditkarte
- PayPal
- Banküberweisung
- Montonio Payments
4. Lieferung
Die Lieferung erfolgt in folgende Länder: AT, BE, BG, HU, DE, GR, DK, IE, ES, IT, CY, LV, LT, LU, NL, PL, PT, RO, SK, SI, FI, FR, HR, CZ, SE, EE.
Versanddienstleister: DHL, DPD, FedEx.
Die Lieferzeit ist in der jeweiligen Produktbeschreibung angegeben. Versandkosten werden separat im Checkout ausgewiesen.
Die im Online-Shop genannten Liefer- und Bearbeitungszeiten beziehen sich auf Werktage (Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage).
5. Verfügbarkeit der Ware
Die Verfügbarkeit der Produkte ist in der jeweiligen Produktbeschreibung angegeben. Aufgrund technischer oder logistischer Einschränkungen kann es vorkommen, dass angezeigte Lagerbestände nicht aktuell sind. Sollte ein bestellter Artikel nicht lieferbar sein, informieren wir Sie umgehend über Alternativen oder eine mögliche Rückerstattung.
6. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Erhalt der Ware. Die Ware muss unbenutzt, originalverpackt und mit allen Etiketten versehen zurückgesendet werden. Elektronische Komponenten dürfen nur in ungeöffneter Verpackung zurückgegeben werden. Sonderanfertigungen sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.
7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
8. Gewährleistung und Garantiebedingungen
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sollte für ein Produkt eine Garantie bestehen, gilt diese für den vom Hersteller angegebenen Zeitraum. Zur Inanspruchnahme der Garantie ist die Vorlage des Kaufbelegs erforderlich. Die Garantie deckt keine Schäden durch falsche Verwendung, mechanische Beschädigungen oder normale Abnutzung ab.
9. Reklamationen und Mängelmeldung
Sollten Mängel an gelieferten Artikeln auftreten, informieren Sie uns bitte unverzüglich per E-Mail an contact@nailszone.eu unter Angabe von:
- Name und Kontaktdaten
- Beschreibung des Mangels
- Bestellnummer
Die Mitteilung muss spätestens am Folgetag nach Feststellung des Mangels erfolgen. Nachprüfung und ggf. Rücksendung der Ware kann vor Ersatz oder Rückerstattung erforderlich sein.
10. Aktionsware und Preise
Rabattierte Artikel sind deutlich als solche gekennzeichnet. Es gilt der am Tag der Bestellung angezeigte Preis. Preisänderungen und Fehler vorbehalten.
11. Datenschutz
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben, ausgenommen Versanddienstleister.
12. Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Republik Estland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher innerhalb der EU gilt der Wohnsitzstaat des Verbrauchers als Gerichtsstand.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: Juni 2025